Haus Pohl

Eigenschaften

Wohnfläche

  • EG146,3 m²
  • OG41,6 m²
  • Gesamt187,9 m²
  • Außenmaß14,24 m

Gesamtfläche

  • EG146,9 m²
  • OG49,8 m²
  • Gesamt196,7 m²
  • Außenmaß17,74 m
  • Kniestock
  • Dachneigung23°

Landhaus trifft Stadtvilla.

Haus Pohl verbindet die Vorzüge des urbanen Bauens mit den Annehmlichkeiten des Lebens auf dem Land: Durch einen zweigeschossigen Mitteltrakt wird das Bauland optimal genutzt, während die beiden Seitentrakte das Wohnen und Schlafen auf einer Ebene ermöglichen. Der Grundriss unterstreicht die für diese Hausform typische Gliederung in Wohn- und Schlafbereich. Vorbildlich ist die klare Trennung beider Funktionsbereiche mit Zwischentüren und einem Eingangsbereich. Auch die fließenden Übergänge zwischen Schlafzimmer und Garten – einer der besonderen Vorzüge eines typischen Landhauses – sind gut gelöst. Das Raumangebot ist mit 150 m² Wohnfläche komfortabel. Der Wohntrakt verwöhnt die Hausbewohner mit viel Transparenz und offenen Übergängen. Dabei ist er dank der räumlichen Staffelung seiner Funktionsbereiche sehr gut gegliedert: Neben einer Wohnküche findet sich ein behaglicher, im hinteren Teil des Hauses liegender Wohnbereich mit Blick in den Garten, in dem man den Tag bei einem Kaminfeuer und einem Glas Wein in Ruhe ausklingen lassen kann.

Hinweis zur Flächenberechnung:
Alle dargestellten Flächen und Flächenberechnungen zu Wohnflächen (kurz WF) und Grundflächen (kurz GF) wurden gemäß der Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche (Wohnflächenverordnung – Wo FlV) vom 25. November 2003 (BgBl. I S. 2346) ermittelt.

Immer an Ausstattung inklusive

Energie-effizient

Nachhaltig

gebaut

Langlebig & robust

Wert-beständig

Gesundes Raumklima

Zukunftssicher

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Erdgeschoss

Grundriss Obergeschoss

Grundriss Obergeschoss

Weitere Impressionen