Erweitern Sie Ihr Zuhause
mit der Unterstützung von Geiger Massivbau
Anbau und Ausbau – mehr Raum für neue Ideen
Das Leben verändert sich – und damit oft auch die Anforderungen an den eigenen Wohnraum. Ob Nachwuchs, Homeoffice, Barrierefreiheit im Alter oder der Wunsch nach mehr Komfort: Mit einem durchdachten Anbau oder Ausbau lässt sich vorhandener Raum optimal an neue Bedürfnisse anpassen. Geiger Massivbau unterstützt Sie dabei mit Erfahrung, kreativen Ideen und einer Umsetzung, die nahtlos zu Ihrem bestehenden Gebäude passt.
Gemeinsam analysieren wir vor Ort die baulichen und rechtlichen Möglichkeiten – etwa durch eine Aufstockung, einen seitlichen Anbau, einen Wintergarten oder den Ausbau von Dachboden oder Keller. Auf Wunsch kümmern wir uns um alle nötigen Abstimmungen mit Behörden und sorgen dafür, dass Ihr Projekt nicht nur technisch, sondern auch gestalterisch überzeugt.
Ihre Vorteile mit Geiger Massivbau
Bauen zum Festpreis
Sie haben ein Budget – wir holen das meiste für Sie heraus
Finanzierungshilfe
Mit unserem Netzwerk verhelfen wir Ihnen zur einer fairen Finanzierung
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Wir sind für Sie da – wir packen genau da an, wo es darauf ankommt
Neuer Raum, neues Lebensgefühl
Ein professionell geplanter An- oder Ausbau eröffnet die Möglichkeit, vorhandene Bausubstanz gezielt weiterzuentwickeln und bestehende Strukturen sinnvoll zu nutzen. Statt neu zu bauen, kann die vorhandene Immobilie durch moderne Ergänzungen funktional erweitert und optisch aufgewertet werden. Ob ein zusätzlicher Gebäudeflügel, eine Aufstockung oder die Erweiterung bestehender Räume – durch neue Raumstrukturen, durchdachte Grundrisslösungen und architektonische Akzente entsteht nicht nur mehr Platz, sondern auch ein deutlicher Mehrwert für Ihre Immobilie – sowohl in der Nutzung als auch im finanziellen Wert.
Geiger Massivbau plant und realisiert solche Erweiterungen mit einem ganzheitlichen Blick für Bestand, Funktion und Design. Jede Maßnahme wird präzise auf Ihre baulichen Gegebenheiten abgestimmt und fügt sich nahtlos in die bestehende Architektur ein – technisch durchdacht, gestalterisch stimmig und in bewährter Massivbauqualität. Dabei setzen wir auf langlebige Materialien, regionale Handwerkskunst und klare Abläufe.
Stöbern Sie durch unsere Galerie
Die häufigsten Fragen zum Abau & Ausbau
Brauche ich für Anbau, Ausbau oder Aufstockung eine Baugenehmigung?
Was ist der Unterschied zwischen Anbau, Ausbau und Aufstockung?
Ist mein Haus/Grundstück grundsätzlich geeignet?
Wie läuft der Prozess mit Geiger Massivbau ab?
Kann ich während der Arbeiten im Haus wohnen bleiben?
In vielen Fällen ja. Maßgeblich sind Bebauungsplan, Abstandsflächen und Gebäudehöhe. Kleinere Maßnahmen können verfahrensfrei sein. Wir prüfen das für Sie und klären alles per Bauvoranfrage mit der Behörde.
Anbau: Erweiterung der Grundfläche (z. B. Wohn-/Essbereich, Wintergarten).
Ausbau: Nutzung vorhandener Fläche (z. B. Dachboden, Keller, Garage).
Aufstockung: Neues Geschoss auf dem Bestandsbau.
Das hängt von Statik, Grundwasser/Boden, Grenzabständen, Erschließung und ggf. Denkmalschutz ab. Wir beurteilen das vor Ort und zeigen tragfähige Varianten.
Vor-Ort-Termin & Ideenworkshop
Machbarkeitsprüfung (Baurecht/Statik)
Entwurf & Kostenrahmen
Bauvoranfrage/Baugenehmigung
Ausführungsplanung & Vergabe
Bauausführung & Koordination aller Gewerke
Abnahme & Dokumentation
Meist ja – mit Staubschutz, Etappenbau und provisorischen Anschlüssen. Bei Eingriffen in Tragwerk, Dach oder Haustechnik stimmen wir Zeitfenster ab, in denen Bereiche kurzzeitig nicht nutzbar sind.
Was ist, wenn ich schon ein Grundstück im Blick habe?
Sehr gut. Wir prüfen Baurecht, Erschließung und Bodenbeschaffenheit und passen den Entwurf auf dieses Grundstück an. Auf Basis der Prüfung erhalten Sie ein belastbares Angebot sowie eine klare Termin- und Kostenübersicht.
Prüfen Sie das Baurecht meines Grundstücks?
Ja. Wir sichten Bebauungsplan bzw. §34, Abstandsflächen, GRZ/GFZ, Höhen, Leitungen und eventuelle Auflagen. Ein Bodengutachten sowie die Klärung von Altlasten empfehlen wir frühzeitig.
Ist das Grundstück im Preis enthalten?
Bei „Haus mit Grundstück“ ist dies ausdrücklich gekennzeichnet und getrennt ausgewiesen. In allen anderen Fällen bezieht sich der Hauspreis auf das Gebäude ohne Grundstück und ohne kaufbegleitende Nebenkosten.
Wie kann ich mitgestalten?
Ab der Vorplanung entscheiden Sie über Grundrissvarianten, Raumzuschnitte, Fensterpositionen, Fassade, Dachform und Innenausstattung. Wir beraten zu Energie-Konzept, Materialwahl und Technik und dokumentieren alle Entscheidungen transparent.
Welche Kosten kommen zusätzlich zum Kauf hinzu?
Typischerweise Notar und Grunderwerbsteuer, Vermessung, Bodengutachten, Hausanschlüsse, eventuelle Erdarbeiten sowie Außenanlagen. Wir stellen dafür eine strukturierte Übersicht zusammen.